Was ist Wärmeübertragungstechnologie?

https://www.aikasportswear.com/

1.Transferdruck Definition

Transferdruck in der Textilindustrie bedeutet in der Regel die Sublimation thermisch stabiler Farbstoffe aus einem farbigen Design auf Papier bei hoher Temperatur, gefolgt von der Absorption des Farbstoffs

Dämpfe durch synthetische Fasern im Stoff. Das Papier drückt gegen den Stoff und die Farbübertragung erfolgt ohne Verzerrung des Musters.

2.Welche Stoffe können mit Wärmeübertragung bedruckt werden?

  • Der Stoff weist üblicherweise einen hohen Anteil hydrophober Fasern wie Polyester auf, da die aufgedampften Farbstoffe von Naturfasern nicht stark aufgenommen werden.
  • Baumwoll-/Polyestergewebe mit bis zu 50 % Baumwollanteil können im Transferverfahren bedruckt werden, sofern eine Harzbeschichtung aufgetragen wurde. Die verdampften Farbstoffe ziehen in die Polyesterfasern und in die Harzbeschichtung der Baumwolle ein.
  • Mit Melamin-Formaldehyd-Vorkondensaten können die Aushärtung des Harzes und der Dampftransferdruck in einem Arbeitsgang kombiniert werden.
  • Um eine gute Musterschärfe zu gewährleisten, muss der Stoff während der Transferphase bis zu einer Temperatur von 220 °C dimensionsstabil sein.
  • Daher ist eine Wärmefixierung oder Entspannung durch Waschen vor dem Drucken unerlässlich. Durch diesen Prozess werden außerdem Spinn- und Stricköle vermieden.

3. Wie funktioniert Transferdruck eigentlich?

  • Obwohl das Papier während des Druckens mit dem Stoff in Kontakt ist, besteht aufgrund der unebenen Oberfläche des Papiers ein kleiner Luftspalt zwischen den beiden.StoffDer Farbstoff verdampft, wenn sich die Rückseite des Papiers erhitzt und der Dampf diesen Luftspalt überquert.
  • Beim Färben in der Dampfphase sind die Verteilungskoeffizienten viel höher als bei wässrigen Systemen und der Farbstoff wird schnell in die Polyesterfasern adsorbiert und reichert sich dort an.
  • Es besteht zunächst ein Temperaturgradient über den Luftspalt, doch die Faseroberfläche erwärmt sich bald, sodass der Farbstoff in die Fasern diffundieren kann. Der Druckmechanismus ähnelt weitgehend dem Thermosol-Färben, bei dem Dispersionsfarbstoffe aus Baumwolle verdampfen und von Polyesterfasern absorbiert werden.

Veröffentlichungszeit: 12. Oktober 2022