Wenn wir an Sportbekleidung denken, denken wir an Damen-Sportbekleidung. Aber wie sieht es mit Sportbekleidung für Herren aus? Wir verraten Ihnen die Dos und Don'ts der Herren-Sportbekleidung.
1.Sportbekleidung
Bei der Sportbekleidung für Herren gibt es viel zu beachten. Soll es High-End oder Billig sein? Technisch oder Basic? Modisch oder praktisch?
Überlegen Sie sich vor dem Start, welches Training Sie absolvieren und welche Ziele Sie verfolgen. Bestimmte Marken eignen sich besser für bestimmte Sportarten, wie zum Beispiel Sundried, spezialisiert auf
Triathlon und alle Triathlon-bezogenen Sportarten wie Radfahren und Laufen. Sie möchten eine Marke, die Ihren Sport in- und auswendig kennt und hochwertige, luxuriöse,
Funktionsbekleidung für Herren.
Wenn es Ihnen vor allem darum geht, in Ihrem modischenSportbekleidung, müssen Sie sich nicht so viele Gedanken über die technischen Eigenschaften machen. Wenn es jedoch
Wenn Sie auf der Suche nach der besten Leistung sind, brauchen Sie auf jeden Fall eine Marke mit einer langen Geschichte im Sportbereich, die weiß, was sie tut.
Sie sollten ein paar Teile der Ausrüstung für verschiedene Wetterbedingungen und die wechselnden Jahreszeiten haben; unterschätzen Sie nicht die Bedeutung von Basisschichten wie
wie Herren-Leggings und Strumpfhosen und langärmelige Trainingsoberteile als Ergänzung zu Ihren Sportoberteilen und Sportshorts. Schauen Sie sich die Stoffe an, die die Marke verwendet – sind sie
Hochwertiger Luxus oder billig und einfach? Ein gutes Material ist Merinowolle, die von Natur aus isolierend und schweißableitend ist und sich für das Training bei kälteren Temperaturen eignet.
Sitzungen und recycelte Materialien, die gut für die Umwelt sind und überlegene technische Eigenschaften bieten, um Ihre Leistung zu verbessern.
2.Sportleggings
Je nach Sportart möchten Sie vielleicht Herren-Leggings oder -Tights unter Ihren Sportshorts tragen, um zusätzlichen Schutz und Schutz zu bieten. Wenn Sie ein schnelles
Sportarten wie Fußball, Tennis oder Rugby können Sie feststellen, dass Leggings Ihre Bewegung einschränken und Ihnen nicht die nötige Bewegungsfreiheit geben. Wenn Sie jedoch üben
Wenn Sie beispielsweise eine Sportart wie Wandern, Laufen oder Golf betreiben, könnte das Tragen einer Leggings als Basisschicht eine großartige Ergänzung Ihrer Sportbekleidungskollektion sein.
Beim Training im Fitnessstudio kann das Tragen von Leggings unter den Shorts für zusätzliche Abdeckung bei hochintensiven Trainingseinheiten sorgen und bei Langhanteltrainings wie olympischen
Gewichtheben oder Powerlifting, bei dem die Stange an den Schienbeinen reibt. Das Tragen von Leggings allein wird im Fitnessstudio normalerweise verpönt, aber nur, wenn sie zu
eng oder unansehnlich. Wenn Ihre Leggings dick und stylisch sind, ist es nicht verkehrt, sie zu tragen, solange Sie sich wohl fühlen. Was Sie im Fitnessstudio tragen, hängt davon ab
hängt etwas weniger von der Leistung ab und kann stärker davon beeinflusst werden, wie Sie von anderen wahrgenommen werden möchten.
3.Bodybuilding-Kleidung
Beim Bodybuilding möchte man gut aussehen, um sich gut zu fühlen. Wenn Sie schon länger trainieren, haben Sie wahrscheinlich einen Körper, auf den Sie stolz sind und
zeigen wollen. In diesem Fall sind Muskeltanks und Turnwesten genau das Richtige für Sie. Ein gutes ärmelloses Turnoberteil betont Ihre Figur, indem es Ihre Brust und
schmeichelt Ihrem Bauch. Achten Sie auf Westen mit Mustern, die dazu beitragen können, oder solche, die das Gegenteil bewirken können.
Im Fitnessstudio haben Sie viel mehr Freiheiten bei der Wahl Ihrer Kleidung als bei anderen, leistungsorientierteren Sportarten wie Laufen oder Radfahren. Sie könnten versucht sein
Sweatshirts zu tragen oderTrainingshose, aber diese sind möglicherweise nicht die besten, wenn Sie anfangen zu schwitzen. Dicke, schwere Materialien sind nicht schweißableitend oder technisch und Sie
kann zu Schweißausschlag führen oder einfach nur unangenehm sein. Achten Sie darauf, im Fitnessstudio geeignete Funktionskleidung zu tragen, die gut aussieht, aber auch
auch für dich.
Beitragszeit: 11. Juni 2021