Man muss kein Fitnessstudio-Fan sein, um zu wissen, dass Trainingskleidung besondere Pflege erfordert. Oft aus schweißableitenden Materialien wie
Elasthan undDa unsere Sportkleidung aus Polyester besteht, kommt es nicht selten vor, dass sie stinkt (und das auch bleibt), sogar aus Baumwolle.
Damit Sie Ihre geliebte Sportkleidung besser pflegen können, haben wir einige der besten Dinge aufgelistet, die Sie tun können, damit Ihre Trainingsausrüstung gut aussieht und
länger frisch fühlen. Von Essigbädern bis hin zu speziell formulierten Waschmitteln, hier sind neun Dinge, die Sie wahrscheinlich nicht über das Waschen Ihrer
Trainingskleidung.
1. Lassen Sie Ihre Kleidung vor dem Waschen atmen
Während Ihr erster Gedanke vielleicht ist, Ihre stinkendenSportkleidungunten im Wäschekorb, wenn man sie vor dem Waschen auslüften lässt, werden sie viel
leichter zu reinigen. Hängen Sie Ihre schmutzige Trainingskleidung nach dem Ausziehen an einen Ort, an dem sie trocknen kann (entfernt von sauberer Kleidung), um Gerüche zu entfernen.
bei der Wäsche ein Kinderspiel.
2. Vorweichen in Essig hilft
Ein wenig Essig kann beim Waschen Ihrer Sportkleidung viel bewirken. Bei besonders übel riechender Wäsche legen Sie Ihre Kleidung in eine halbe Tasse weißes
Lassen Sie Essig und kaltes Wasser mindestens eine Stunde lang einwirken, bevor Sie Ihre Kleidung waschen. Dies hilft, unangenehme Gerüche zu entfernen und Schweißflecken und -ablagerungen zu beseitigen.
3. Waschen Sie Ihre Sportkleidung in kaltem Wasser
Ob Sie es glauben oder nicht, heißes Wasser kann Ihrer schmutzigen Sportkleidung mehr schaden als helfen. Extreme Hitze kann die Elastizität dehnbarer Textilien beeinträchtigen, wie zum Beispiel
das Material IhrerYogahosenund Laufshorts, was zum Einlaufen und einer kürzeren Lebensdauer Ihrer Kleidung führt.
4. Trocknen Sie sie auch nicht in der Maschine
Heißes Wasser kann die Lebensdauer Ihrer Sportkleidung beeinträchtigen, ebenso wie heiße Luft. Anstatt Ihre Sportkleidung bei hoher Hitze im Trockner zu trocknen, sollten Sie Luft verwenden.
Trocknen Sie sie auf einem speziellen Kleiderbügel oder Wäscheständer oder verwenden Sie zumindest die niedrigstmögliche Hitzeeinstellung.
5. Finger weg von Weichspüler
Beitragszeit: 26. Juni 2021