Wie wählt man einen Yogaanzug aus?

1 Dieser Stoff ist atmungsaktiv.

Yoga-KleidungDer Stoff muss atmungsaktiv sein. Beim Yoga kommt es bei großer Hitze zu starkem Schwitzen. Ist der Stoff luftdicht und nimmt keinen Schweiß auf, bildet sich ein Dampfbad um den Körper.
Beim Kauf von Yogakleidung ist daher darauf zu achten, dass keine Chemiefaserstoffe verwendet werden. Baumwollstoffe sind die Standardwahl. Obwohl sie gut luftdurchlässig sind, laufen sie nicht ein und Ihre Kleidung kann beim Training leicht verrutschen. Eine Baumwoll-Leinen-Mischung mit etwas Lyica-Material für mehr Elastizität ist ebenfalls eine gute Wahl.

Yoga-Anzug-Damen1

2. Das Design muss hautnah sein.

Das Design muss eng am Körper anliegen und sollte nicht zu locker sein.YogaanzugAus zwei Gründen: 1. Lockere Yogaanzüge bieten keine Probleme in der geraden oder Rückenhaltung. Beim Handstand rutschen die Kleidungsstücke jedoch leicht aus und geben den Blick auf die Kleidung und das Innere frei, was sehr unschön aussieht. 2. Lockere Kleidung kann Ihre Haltung leicht verdecken, und es ist nicht leicht zu beobachten, ob Ihre Bewegungen korrekt sind.
Bei der Wahl des Schnitts muss die Passform berücksichtigt werden. Egal ob Yoga-Rückbeuge, Yoga-Handstand oder Schulterhandstand – beim Üben gibt es absolut keine Probleme. Wenn Ihnen dieser elegante und bequeme, lockere Yogaanzug gefällt, können Sie ihn auch als Ersatzteil verwenden. Auch zum Meditieren ist er eine gute Wahl.

3. Wählen Sie möglichst kurze Ärmel und Hosen.

Es gibt viele Yoga-Stile, abgesehen von einfachen kurzärmeligen Hosen, die je nach den Bedürfnissen des Menschen variieren. Und da das Wetter immer heißer wird, greifen die Leute zu Unterhemden. Wenn manche Menschen auf der Suche nach Schönheit ans Meer in den Urlaub fahren, entscheiden sich viele dennoch für einen Bikini.
Das ist alles völlig falsch. Denn beim Yoga dauert es in der Regel 2-3 Stunden, bis wir ein vollständiges Erlebnis, Aufwärmen und Fitnesstraining haben. Zwischendurch gibt es eine kurze Pause. Mit einem Kurzarmshirt oder einem Unterhemd, insbesondere einem Bikini, lassen sich nur gute Fotos machen. Da man beim Training zu wenig trägt, kann man sich leicht erkälten. Kurzarmhosen können den Wärmebedarf decken, ohne den Körper zu belasten.


Veröffentlichungszeit: 13. März 2023